Hôtel Juvénal des Ursins

Zum Lesezeichen hinzufügen

Apropos

Das Bürgerhaus im Renaissancestil gehörte seit Anfang des 15. Jhs. der angesehenen Troyenner Tuchmacher- und Magistratsfamilie Jouvenel, die unter dem Namen Juvénal des Ursins geadelt wurde. Die Rue Champeaux hieß damals übrigens „Rue de la Draperie“, Tuchmacherstraße.
Jean Jouvenel bzw. Juvénal (ca.1360-1431) war Magistrat von Troyes und Paris und wurde 1388 zum Vorsteher der Kaufmannsgilde von Paris gewählt.

Zu seinen 16 Kindern zählten Jean, Erzbischof von Reims, der am Rehabilitationsprozess von Jeanne d’Arc teilnahm, Guillaume (1401-1472), Kanzler unter den französischen Königen Karl VII. und Ludwig XI. sowie Jacques, Auftraggeber eines berühmten und mit vielen Miniaturmalereien ausgestatteten Manuskriptes, das Mare historiarum (Das Meer der Geschichten) von Giovanni Colonna, das in der Französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird.

Nach dem Großen Brand von 1524 wurde das Bürgerhaus in weißem Naturstein wieder aufgebaut. Die Fassade schmücken große, verzierte Sprossenfenstern und ein schöner dreiseitiger, gotischer Erker, über dem sich ein filigran gearbeitetes Türmchen (restauriert im 17. Jh.) erhebt.
Auf den innen angebrachten Bleiglasfenstern sind die Stifter sowie Die Kreuzigung (La Crucifixion) abgebildet. Das große, gotische Dachfenster aus dem 15. Jh. stammt von einem früherem Gebäude.

Meldung