Hôtel de Ville de Troyes

Zum Lesezeichen hinzufügen

Apropos

Im Jahre 1482 willigte König Ludwig XII. ein, die Verwaltung der Stadt Troyes einemBürgermeister zu übergeben, dem ein Gemeinderat zur Seite stand. Die Ämter wurden von Richtern und Kaufleuten zumeist ehrenamtlich übernommen. Der erste Bürgermeister von Troyes hieß Edmond Le Boucherat.
Vor der Einführung des Bürgermeisteramtes tagte gelegentlich ein Stadtbeirat an verschiedenen Orten im Herzen der Altstadt, z. B. im Domkapitel Saint-Pierre oder im ehemaligen Franziskanerkloster. 1479 zog der Stadtbeirat aus dem aristokratischen Viertel in den „Fuß des Champagnerkorkens“ um und mietete in der Nähe der Kirche Saint-Urbain ein Haus, das „Chambre de l’Échevinage“ (Ratskammer) genannt wurde und eine Glocke besaß, die zu den Versammlungen herbeiläutete.

1494 kaufte der Stadtrat ein großes Bauwerk aus dem 15. Jh., das Hôtel de Mesgrigny. Im 17. Jh. entschied man schließlich ein neues Rathaus zu bauen. Zu diesem Zweck bewilligte Ludwig XIII. der Stadt einen geringfügigen Anteil an den Einnahmen aus den Wein- und Salzsteuern. Die Bauarbeiten schritten deswegen nur sehr langsam voran, so dass das Gebäude erst gegen 1672 fertiggestellt werden konnte. An der Hinterseite wurden 1933 und 1937 vom Architekten F. Balley zwei Flügel angebaut.
In der mittleren Fassade mit schwarzen Marmorsäulen ist eine Nische eingelassen, auf der eine Minervafigur mit Helm thront. Zuvor stand an dieser Stelle eine Statue Ludwigs XIV., die während der Französischen Revolution zerstört wurde. Der gewaltige Kamin im Stadtratssaal trägt noch heute ein großes Holzmedaillon mit dem Bildnis des Sonnenkönigs, das vom Bildhauer François Girardon (1628-1715) aus Troyes stammt. Die Revolution hat auf der Fassade ein weiteres denkwürdiges Zeichen hinterlassen, nämlich ihren Wahlspruch, der damals auf allen Rathäusern Frankreichs angebracht wurde und in Troyes heute noch erhalten ist: „Einheit, Unteilbarkeit der Republik; Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit oder der Tod.“

Multimedia

Preise

Kostenlos

Meldung